Untersuchungen
Gastroskopie / Magenspiegelung
Bei der Gastroskopie (Magenspiegelung) wird die Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm mittels einem flexiblen Endoskop (Gastroskop) genau untersucht. Im Regelfall werden mit einer winzigen Zange Proben der Schleimhaut entnommen, welche danach unter dem Mikroskop ausgewertet werden. …
mehr ↓
Die Gastroskopie selbst ist nicht schmerzhaft, wird aber von manchen Patienten aufgrund eines Würgereizes als unangenehm empfunden. Deshalb bieten wir die Möglichkeit einer “Sanften Magenspiegelung”. Durch Verabreichung eines starken Beruhigungsmittels bzw Schlafmittels ist die Untersuchung dann problemlos möglich. Sowohl während der Untersuchung, als auch danach im Aufwachraum, werden sie kontinuierlich mittels einer Pulsoximetrie überwacht.Wenn sie sich für eine Sedierung (“Beruhigungs- bzw Schlafspritze”) entscheiden, sollten Sie ca. eine Stunde zum “Ausschlafen” in unserer Ordination einplanen. Das Lenken von Fahrzeugen am selben Tag ist nicht erlaubt und Sie müssen sich von einer vertrauten Person abholen lassen!
Coloskopie / Dickdarmspiegelung
Bei der Coloskopie (Dickdarmspiegelung) werden die Schleimhaut des Dickdarms sowie die letzten Zentimeter des Dünndarms mittels eines flexiblen Video-Endoskops (Coloskop) beurteilt. Die Dickdarmspiegelung spielt einerseits in der Vorsorge des Dickdarmkrebses eine große Rolle (siehe Vorsorge), andererseits können Beschwerden wie Durchfälle, Verstopfung, Blut im Stuhl, unklare Bauchschmerzen etc. genau abgeklärt werden. …
mehr ↓
Falls erforderlich werden mit einer winzigen Zange Proben der Schleimhaut entnommen, bzw. werden vorhandene Polypen entweder mit der Zange oder mit einer elektrischen Schlinge abgetragen. Die entnommenen Proben werden danach unter dem Mikroskop ausgewertet.Die Coloskopie wird von einem Teil der Patienten als unangenehm empfunden. Deshalb bieten wir die Möglichkeit einer “Sanften Dickdarmspiegelung”. Durch Verabreichung eines starken Beruhigungsmittels bzw Schlafmittels kann die Untersuchung für den Patienten wesentlich angenehmer gestaltet werden. Sowohl während der Untersuchung, als auch danach im Aufwachraum, werden sie kontinuierlich mittels einer Pulsoximetrie überwacht.Wenn sie sich für eine Sedierung (“Beruhigungs- bzw Schlafspritze”) entscheiden, sollten Sie ca. eine Stunde zum “Ausschlafen” in unserer Ordination einplanen. Das Lenken von Fahrzeugen am selben Tag ist nicht erlaubt und Sie müssen sich von einer vertrauten Person abholen lassen!
Die “sanfte” Endoskopie – Magen- und Darmspiegelung
Durch die Möglichkeit einer kontinuierlichen Herz/Kreislaufüberwachung ist eine individuell angepasste Sedierung durch ein starkes Beruhigungs- und/oder Schlafmittel möglich. Sollten sie sich für eine Sedierung entscheiden, können sie sich nach der Untersuchung im Aufwachraum unter Überwachung erholen.
“Eine ‘sanfte Endoskopie’ ist auf Wunsch durch ein starkes Beruhigungs- bzw Schlafmittel möglich.”
Zur Entfaltung des Darmes/Magens wird in unserer Ordination keine Raumluft, sondern CO2 verwendet. CO2 wird vom Körper viel schneller abgebaut und über die Lunge abgeatmet. Das Blähungsgefühl und “Bauchzwicken” nach der Untersuchung ist bei dieser Methode deutlich weniger ausgeprägt.
“Durch Verwendung von CO2 statt Raumluft entstehen viel weniger Bauchschmerzen und ein geringeres Blähungsgefühl nach der Untersuchung.”
Die Vorsorge-Coloskopie
Darmvorsorge ist besonders wichtig. Die Krankenkasse gewährt jedem Menschen über 50 Jahre einmal in 10 Jahren die Möglichkeit zur Vorsorgecoloskopie. Sie haben die Möglichkeit, diese in meiner Ordination durchführen zu lassen. Mit einer entsprechenden Zuweisung von ihrem Hausarzt kann ich die Vorsorgecoloskopie direkt mit Ihrer Krankenkasse verrechnen (nur NÖGKK und kleine Kassen).
Die Räumlichkeiten
Unsere Endoskopie besteht aus dem Untersuchungsraum mit modernen Geräten und guter Herz/Kreislaufüberwachung, sowie dem Aufwachraum.