Abklärung
Im folgenden möchten wir ihnen einige klassische Beschwerdefelder auflisten, mit denen sie bei uns an der richtigen Adresse sind. Wir bieten Abklärung von…
Atemnot ↓
Bauchschmerzen ↓
Brustschmerzen ↓
Blut im Stuhl ↓
Durchfall ↓
Erhöhten Blutsenkungswerten ↓
Erhöhten Leberwerten ↓
Folgen von Rauchen ↓
Gewichtsverlust ↓
Herzrhythmusstörungen ↓
Ödeme ↓
Schluckstörungen ↓
Sodbrennen ↓
Übelkeit und Erbrechen ↓
Übergewicht und Folgeerkrankungen ↓
Verstopfung ↓
- Asthma bronchiale, COPD, Lungenemphysem, Lungenembolie, Lungenentzündung
- Herzinsuffizienz, Pleuraerguss, KHK – Angina pectoris
- schwere Anämie
Bauchschmerzen ↓
- Gastritis, Helicobacter pylori, Magengeschwür, Tumore, funktionelle Dyspepsie (Reizmagen)
- Entzündungen des Zwölffingerdarms, Zwölffingerdarmgeschwür
- Morbus Crohn, Zöliakie, Bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms, Zuckerunverträglichkeiten (Milchzucker, Fruchtzucker, Sorbit)
- Colitis ulcerosa, Dickdarmtumore, Divertikulitis, Reizdarm
- Gallensteine, Gallenblasenentzündung, Hepatitis, Lebertumore
- Bauchspeicheldrüsenentzündung, Tumore der Bauchspeicheldrüse
- Nierenkoliken
- Krankhafte Vergrößerungen der Lymphknoten sowie der Milz
Brustschmerzen ↓
- Koronare Herzerkrankung (KHK), Angina pectoris, Myokarditis
- Refluxkrankheit, Motilitätsstörungen der Speiseröhre
- Lungenembolie, Pneumothorax, Entzündungen der Lunge/Rippenfell
- Wirbelsäulenassoziierte Beschwerden
Blut im Stuhl ↓
- schwere Refluxösophagitis, erosive Gastritis, Magengeschwüre, Tumore
- Entzündungen des Zwölffingerdarms, Zwölffingerdarmgeschwür, Angiodysplasien
- Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, andere Entzündungen (schmerzmittelbedingt, Infektionen)
- Dickdarmpolypen, Tumore, Divertikel, Hämorrhoiden
Durchfall ↓
- Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, andere entzündliche Darmerkrankungen
- Zöliakie, Bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms
- Zuckerunverträglichkeiten (Milchzucker, Fruchtzucker, Sorbit) und sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse
- Hormonproduzierende Tumore
- Reizdarmsyndrom
Erhöhten Blutsenkungswerten ↓
- Anämie, medikamentös bedingt, Infektionen, Tumorerkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen der Blutgefäße
Erhöhten Leberwerten ↓
- infektiöse Hepatitis
- Stoffwechselerkrankungen (Fettleberhepatitis bei Übergewicht/ metabolisches Syndrom, Hämochromatose, Morbus Wilson)
- alkoholisch bedingt (alkoholische Steatohepatitis)
- medikamentös bedingt
- immunologische Ursachen (autoimmune Hepatitis, primär sklerosierende Cholangitis, primär biliäre Zirrhose)
- Gallengangsverschluss durch Gallensteine
- Tumore von Leber, Gallenblase oder Bauchspeicheldrüse
Folgen von Rauchen ↓
- Lungenschäden: Emphyseme, COPD, Lungenkrebs
- kardiovaskuläre Schäden: Gefäßverkalkungen der Halsschlagader (CAVK) und peripherer Beinarterien (PAVK), koronare Herzerkrankung (KHK)
- sonstige Schäden: erhöhtes Tumorrisiko, …
Gewichtsverlust ↓
- Tumorerkrankungen und chronische Infektionen (z.B. Darmparasiten)
- entzündliche Veränderungen des Darms
- hormonell bedingt (Schilddrüsenüberfunktion, Nebennierenunterfunktion)
- Leberzirrhose, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz
- medikamentös bedingt
- psychisch bedingt (Ess-Störungen wie Anorexie und Bulemie, Alkohol-, Nikotin- und Drogenmissbrauch, Depression, Demenz)
Herzrhythmusstörungen ↓
- harmlose Rhythmusstörungen wie einfache Zusatzschläge ohne Behandlungsbedarf
- behandlungs- und abklärungsbedürftige Rhythmusstörungen wie Vorhofflimmern, ventrikuläre Rhythmusstörungen, zu langsamer Herzschlag (Überleitungsblockierungen)
Ödeme ↓
- Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Eiweißmangel
- Abfluss-Störungen im Venensystem (z.B. Thrombose) oder Lymphsystems
- allergische, entzündliche oder hormonelle Ursachen
- Tumorerkrankungen
Schluckstörungen ↓
- Hindernisse im Bereich der Speiseröhre (Divertikel, Tumore, Narben)
- Motilitätsstörungen der Speiseröhre (Achallasie)
- große Hiatushernien, schwere Reflux-Ösophagitis
Sodbrennen ↓
- Hiatushernie (Zwerchfellbruch)
- entzündliche Veränderungen der Speiseröhre durch Magensäure
- chronische Veränderungen in der Speiseröhre durch Magensäure (Barrett-Ösophagus mit erhöhtem Risiko eines Ösphaguskarzinoms)
Übelkeit und Erbrechen ↓
- Gastritis, Helicobacter pylori, Magengeschwür, Tumore, funktionelle Dyspepsie (Reizmagen), Motilitätsstörungen des Magens (z.B. bei Diabetes mellitus)
- Entzündungen des Zwölffingerdarms, Zwölffingerdarmgeschwür
- Zuckerunverträglichkeiten (Milchzucker, Fruchtzucker, Sorbit), Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- medikamentös bedingt
- Gallensteine, Gallenblasenentzündung, Hepatitis
- (Sub-)Ileus
- schwere Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz (Coma hepaticum)
- kardial bedingt (schwere Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, stark erhöhter Blutdruck)
- Anorexia nervosa, Depression
Übergewicht und Folgeerkrankungen ↓
- Blutzuckerkrankheit, erhöhte Blutfette, Bluthochdruck
- kardiovaskuläre Schäden: Gefäßverkalkungen der Halsschlagader (CAVK) und peripherer Beinarterien (PAVK), koronare Herzerkrankung (KHK), Nephropathie
- Fettleber, Fettleberhepatitis
Verstopfung ↓
- funktionelle Ursache (z.B. Reizdarmsyndrom)
- Passagehindernisse (Hernien, Divertikulitis, Dickdarmtumore oder große Polypen, elongiertes Sigma, Verwachsungen nach Operationen)
- medikamentös bedingt
- hormonell bedingt (z.B. Schilddrüsenunterfunktion), Elektrolytverschiebungen
- metabolisch bedingt: diabetisch bedingte autonome Polyneuropathie
- neurogen, psychiatrisch bedingt (Depression, Anorexie)
Medizinisches Online- Wörterbuch hier